Fahrzeuge mieten

hylane erweitert Nutzfahrzeugvermietung mit emissionsfreien Lkw in den Niederlanden

Thema

Pressemitteilung

Datum

17.06.2025

Lesedauer

8 Minuten

Die hylane GmbH expandiert in die Niederlande. Mit der neu gegründeten Tochtergesellschaft hylane Netherlands BV weitet sie ihr nutzungsbasiertes Mietmodell auch auf das Königreich aus. Niederländische Unternehmen können ab sofort bei der Dekarbonisierung ihrer Flotten auf das hylane-Angebot zugreifen. Die zusätzlichen Fahrzeuge für die Flotte werden durch das nationale Programm SWiM (Subsidieregeling Waterstof in Mobiliteit) gefördert.

Die hylane GmbH hat die niederländische Tochtergesellschaft hylane Netherlands BV gegründet und baut so ihr Geschäftsmodell in einem weiteren europäischen Land aus. Die niederländische Gesellschaft vermietet in einem nutzungsbasierten Mietmodell emissionsfreie Fahrzeuge – dazu zählen sowohl batterie- als auch wasserstoffbetriebene Lkw. Die Expansion ist ein Meilenstein auf der hylane-Mission, den Straßenverkehr europaweit nachhaltiger zu machen. Sie bietet weiteren Unternehmen die Möglichkeit, klimaschonende Fahrzeuge einfach und risikoarm einzusetzen.  

 

Dr. Sara Schiffer, Geschäftsführerin hylane GmbH und hylane Netherlands BV: „Mit dem Markteintritt in die Niederlande übertragen wir unser etabliertes Mietmodell für emissionsfreie Lkw in einen weiteren wichtigen Logistikmarkt. Viele unserer Kunden sind grenzüberschreitend aktiv – daher ist es für uns ein konsequenter Schritt, unser Angebot auch international auszubauen. Dabei können wir auf unseren Erfahrungen im deutschen Markt aufbauen, wo wir uns als einer der führenden Anbieter etabliert haben.“

 

Attraktive Rahmenbedingungen in den Niederlanden 

Die Niederlande sind als Handelszentrum Europas bekannt – insbesondere durch den Tiefwasserhafen Rotterdam, einem bedeutenden europäischen Verkehrsknotenpunkt. Diese strategische Lage sorgt für eine hohe Nachfrage im Bereich Schwerlastlogistik - ideale Voraussetzungen für emissionsfreie Transportlösungen. hylane unterstützt niederländische Transportunternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Flotten durch ein nutzungsbasiertes Mietmodell für emissionsfreie Fahrzeuge. Das niederländische Förderprogramm SWIM erleichtert den Markthochlauf alternativer Antriebe deutlich. Es fördert nicht nur die Anschaffung emissionsfreier Lkw, sondern auch den Ausbau der notwendigen Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur. Aufgrund des bereits existierenden Tankstellenetzes in den Niederlanden, können Transportunternehmen bereits heute mit nachhaltiger Antriebstechnologie ihre bestehenden Routen beibehalten, während über das SWiM Förderprogramm weitere strategisch gelegene Tankstellen erschlossen werden.

 

Maximilian Draxler, Geschäftsführer hylane BV: „Die Niederlande sind ein Vorreiter beim Thema nachhaltige Logistik – mit einer starken Infrastruktur, politischen Impulsen und einer hohen Offenheit für alternative Antriebe. Das bietet ideale Voraussetzungen für den Einsatz unserer Fahrzeuge. Mit unserem nutzungsbasierten Mietmodell schaffen wir für Unternehmen einen einfachen Zugang zu emissionsfreien Lkw – ohne Investitionsrisiko und mit voller operativer Unterstützung.“

 

SWiM-Förderprogramm unterstützt Marktstart 

hylane hat sich mit drei Konsortien auf das niederländische Förderprogramm SWiM (Subsidieregeling Waterstof in Mobiliteit) beworben. Die drei Konsortien setzen sich jeweils aus einem der führenden Tankstellenbetreibern TEAL Mobility, Fountain Fuel und Vissers zusammen. Mit den bewilligten Fördermitteln werden sowohl Wasserstoff-Verbrenner als auch Brennstoffzellen-Lkw angeschafft. Die Förderung deckt bis zu 80 Prozent der Differenz zwischen den Anschaffungskosten für Fahrzeuge mit Diesel- und Wasserstoff-Antrieb. hylane setzt die Fördermittel vollständig dafür ein, die Mietraten für ihre Kunden zu reduzieren.

 

Kees Verbogt, politischer Berater des Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft: „Mit SWiM versuchen wir, eine Henne-Ei-Situation zu lösen: die gleichzeitige Finanzierung von Tankstellen und Fahrzeugen.“

 

Emissionsfreie Lkw nutzungsbasiert mieten 

hylane bietet Unternehmen die Möglichkeit klimaschonende Fahrzeuge einfach und risikoarm einzusetzen. Durch die nutzungsbasierte Miete (im sogenannten Pay-per-Use-Modell) zahlen die Kunden nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Dadurch übernimmt hylane das Technologie- und Finanzierungsrisiko. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von einem umfassenden Service-Angebot: Im Mietpreis enthalten sind unter anderem Wartung, Versicherung, Hauptuntersuchung sowie weitere Dienstleistungen. Der Wasserstoff und der Fahrer selbst sind nicht inkludiert. Gleiches gilt für batteriebetriebene Lkw. 

 

Fahrzeugportfolio der hylane Netherlands BV 

Kunden der hylane Netherlands BV können aus einer Reihe emissionsfreier Fahrzeuge auswählen, darunter batteriebetriebene und wasserstoffbetriebene Lkw. Zum Start werden Wasserstoff-Verbrenner von MAN, Brennstoffzellen-Lkw von Hyundai und batteriebetriebene Lkw von Daimler angeboten. Die Sattelzugmaschine von MAN setzt auf einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor und erreicht eine maximale Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Das Fahrzeug speichert 56 Kilogramm Wasserstoff bei 700 bar  und lässt sich in etwa 15 Minuten vollständig betanken. Das Hyundai-Modell „XCIENT Fuel Cell“ basiert auf einem Brennstoffzellen-System und bietet eine Reichweite von rund 400 Kilometern. Der Wasserstoff wird in sieben Behältern gespeichert, die innerhalb von acht bis 20 Minuten vollständig betankt werden können. Ergänzt wird das Angebot durch eine batteriebetriebene Sattelzugmaschine von Daimler, die eine Reichweite von etwa 500 Kilometern ermöglicht. Die Ladedauer des Lkw von 20 auf 80 Prozent dauert etwa 60 Minuten.    

 

Richard Frenz, Vice President bei MAN Truck & Bus SE: "Mit dem Wasserstoffverbrennungs-Lkw MAN hTGX ergänzen wir unser Zero-Emission-Portfolio um eine Lösung für besonders anspruchsvolle Anwendungen. Als ‚Null-Emissions-Fahrzeug‘ klassifiziert, leistet der hTGX einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs - gerade in Ländern wie den Niederlanden, wo Wasserstoff-Ökosysteme und Förderprogramme zusätzliche Erfolgsfaktoren sind."

 

Partnerschaft mit Tankstellenbetreibern zur Bereitstellung von Wasserstoff  

Für die Teilnahme am niederländischen Förderprogramm SWiM war die Bildung eines Konsortiums mit mindestens einem Wasserstofftankstellenbetreiber Voraussetzung. Im Zuge dessen hat hylane strategische Partnerschaften mit den drei führenden niederländischen Anbietern geschlossen: TEAL Mobility, Fountain Fuel und Vissers. Diese Partnerschaften ermöglichen es hylane, ihren Kunden eine zuverlässige und flächendeckende Wasserstoffversorgung anzubieten. Über eine Tankkarte erhalten die Mietkunden einfachen Zugang zum bestehenden Netz an Wasserstofftankstellen in den Niederlanden. Damit ist ein reibungsloser Betrieb der Fahrzeuge im Alltag gewährleistet. 

 

Florentin de Loppinot, CEO von TEAL Mobility: "Wir von TEAL Mobility sind stolz darauf, den Eintritt von hylane in den niederländischen Markt zu unterstützen. Als Empfänger der Förderung des SWiM-Programms beschleunigen wir den Übergang zu einer emissionsfreien Logistik. Mit fünf Wasserstofftankstellen, die in den Niederlanden unter der Marke TotalEnergies betrieben werden - und zwei weiteren, die in Kürze eröffnet werden - sowie sieben weiteren Stationen in Belgien, Luxemburg, Deutschland und Frankreich bauen wir die grenzüberschreitende Infrastruktur für einen nachhaltigen Straßentransport in Europa aus."

 

Pressemitteilung herunterladen

Verwandte Nachrichten