Fragen und Antworten
Mit unseren Antworten möchten wir Sie rund um unsere Miete informieren. Falls Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben schreiben Sie uns gerne an info@hylane.de oder rufen Sie uns an unter +49 221 757-8075.
H2-Fahrzeug mieten
Erste Fahrzeuge können Sie bei uns ab Q4 2022 mieten.
Sie bekommen von uns eine monatliche Rechnung über die gefahrenen Kilometer. Für den Preis pro Kilometer nehmen wir einen Festpreis. Der Festpreis pro Kilometer hängt von der Vertragslaufzeit (24 Monate bis 108 Monate), der jährlichen Laufleistung (50.000 km – 160.000 km) und dem Fahrzeugmodell ab.
Für den Preis pro Kilometer bekommen Sie von uns einen Festpreis. Der Festpreis pro Kilometer hängt von der Vertragslaufzeit (24 Monate bis 108 Monate), der jährlichen Laufleistung (50.000 km – 160.000 km) und dem Fahrzeugmodell ab. Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Im Festpreis pro Kilometer sind (außer Wasserstoff und Fahrer) bereits alle Leistungen enthalten – von der Bereitstellung des Lkw inkl. Zulassung und der Beantragung von Sondergenehmigungen (z. B. für eine mögliche Überlänge) über Service, Wartung und Reparatur sowie Versicherung bis hin zur Rücknahme.
Für die Anschaffung unserer Fahrzeuge haben wir eine Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erhalten. Die Förderung beträgt 80 Prozent der Differenzkosten zwischen einem Wasserstoff-Lkw und einem vergleichbaren Diesel-Lkw. Über die Miete geben wir unsere Förderung direkt an unsere Nutzer weiter und verschaffen Ihnen dadurch einen erheblichen Kostenvorteil.
In der Miete sind folgende Leistungen enthalten:
- Bereitstellung inkl. Zulassung des Fahrzeugs und der Beantragung von Sondergenehmigungen (z. B. für eine mögliche Überlänge)
- Wartung und Reparaturen
- Kasko- und Haftpflichtversicherung
- Steuern
- Reifenservice
- Rücknahme
Der Kraftstoff für das Fahrzeug ist nicht in der Miete enthalten.
In Deutschland sind alle unsere Fahrzeuge Maut-befreit.
Sie können unsere Fahrzeuge ab einer Mietdauer von 24 Monaten und einer jährlichen Laufleistung von 50.000 Kilometern mieten. Auf Anfrage besprechen wir mit Ihnen Möglichkeiten für einen kürzeren Mietzeitraum.
Alle sechs Monate prüfen wir gemeinsam mit Ihnen die Laufleistung Ihrer Fahrzeuge. Fahren Sie mehr oder weniger als ursprünglich geplant, passen wir den Festpreis pro Kilometer entsprechend an.
Anhänger und Auflieger sind nicht Bestandteil des Geschäftsmodelles der hylane. Wir vermieten nur die Motorfahrzeuge.
Service und Wartung
Gemeinsam mit den Fahrzeug- und Brennstoffzellenherstellern zieht hylane ein flächendeckendes Servicenetz in Deutschland auf.
Die Serviceintervalle variieren je nach Fahrzeugmodell. Im Schnitt wird alle 20.000 Kilometer ein „Regelservice“ nötig.
Für den Regelservice, der etwa alle 20.000 Kilometer anfällt, veranschlagen die Fahrzeughersteller ca. vier Stunden. Alle 60.000 Kilometer wird ein umfassender Service durchgeführt, der etwa acht Stunden dauert.
Falls ein Fahrzeug unerwartet ausfallen sollte, steht eine 24-Stunden-Servicehotline zur Verfügung. Diese sorgt dafür, dass das Fahrzeug schnellstmöglich wieder zu Ihrer Verfügung steht. Durch unsere kilometerbasierte Miete fallen während der Ausfallzeit keine Kosten für Sie an.
Nein. Für den Einsatz unserer H2-Fahrzeuge sind keine zusätzlichen Schulungen oder gesetzliche Zertifizierungen nötig. Trotzdem bieten wir bei Übernahme der Fahrzeuge gemeinsam mit den Fahrzeugherstellern eine Schulung des Fahrpersonals und der Fuhrparkleitung an. Die Schulung dauert ca. 4 Stunden und beinhaltet die Einweisung am Fahrzeug, den Tankvorgang sowie die Vorgehensweise in einem Pannenfall. Die Schulung wird aktenkundig gemacht.
Es stehen Betriebsanleitungen für alle Fahrzeuge in deutscher Sprache zur Verfügung.
Wasserstoff tanken
Die Vollbetankung unserer Fahrzeuge dauert etwa 15 Minuten.
Wasserstoff tanken funktioniert ähnlich wie die Betankung mit Diesel und fordert keine spezielle Qualifikation. Bei Übergabe des Fahrzeugs zeigen wir Fahrpersonal und Fuhrparkleitung den Tankvorgang.
Unsere Lkw haben bei voller Beladung eine durchschnittliche Reichweite von etwa 400 bis 450 Kilometer pro Tankfüllung.
Sie können an allen von hylane zertifizierten Tankstellen tanken. Ist eine Tankstelle, an der Sie tanken möchten, noch nicht durch uns zertifiziert, stoßen wir auf Anfrage eine Zertifizierung an. Diese dauert maximal vier Wochen. Im Rahmen der Zertifizierung stellen wir sicher, dass der Wasserstoff eine ausreichende Qualität hat und keine Schäden am Tank- oder Brennstoffzellensystem verursacht.
Sie können eine mobile Tankstelle einsetzen. Eine mobile Tankstelle kann als Trailer oder Container auf Ihrem Betriebshof platziert werden und etwa ein bis zehn Fahrzeuge mit Wasserstoff versorgen. Wenn Sie eine mobile Tankstelle einsetzen möchten, bringen wir Sie gerne mit einem unserer Partner zusammen.
hylane arbeitet mit verschiedenen Tankstellenbetreibern zusammen. Alle Partnertankstellen sind von hylane zertifiziert, um sicherzustellen, dass unsere Fahrzeuge ordnungsgemäß betankt werden.
Unsere Partnertankstellen bieten sowohl grünen als auch eine Mischung aus grünem und grauem Wasserstoff an. Auf Anfrage stellen wir die Bereitstellung von komplett grünem Wasserstoff an Ihrer Wunschtankstelle sicher.
Ja. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne einen Nachweis über Ihre CO2-Einsparung aus.
Wenn Sie sich für die Miete unserer Fahrzeuge entscheiden, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnertankstellen die Routen Ihrer Fahrzeuge. Dabei stellen wir sicher, dass für Sie ausreichend Wasserstoff zur Verfügung steht und Sie an der Tankstelle keine Wartezeiten haben.
Wir stellen Ihnen eine Tankkarte zur Verfügung. Mit der Tankkarte können Sie an allen hylane-zertifizierten Tankstellen tanken. Ist eine Tankstelle, an der Sie tanken möchten, noch nicht durch uns zertifiziert, stoßen wir auf Anfrage eine Zertifizierung an. Das dauert maximal vier Wochen. Im Rahmen der Zertifizierung stellen wir sicher, dass der Wasserstoff eine ausreichende Qualität hat und keine Schäden am Tank- oder Brennstoffzellensystem verursacht.
Der Wasserstoff wird über hylane abgerechnet. Die Kosten für den getankten Wasserstoff werden auf der monatlichen Rechnung separat zur Miete ausgewiesen.
Motivation der DEVK Versicherungen (als Investor)
Als institutioneller Anleger vertritt die DEVK die Meinung, dass private Kapitalgeber über Ihre Investitionsentscheidungen mitverantwortlich für eine grüne Zukunft sind. Daher finanziert die DEVK bereits seit einigen Jahren unter anderem den Bau von erneuerbaren Energie-Anlagen. Aufgrund der Vernetzung der DEVK im Verkehrsmarkt stellt die Dekarbonisierung des Güterverkehrs und damit die Gründung der hylane einen sinnvollen Hebel zur weiteren Bekämpfung des Klimawandels dar.
Ja. hylane ist für die DEVK ein langfristiges Geschäftsmodell.
