Der Lebensmitteleinzelhändler REWE beginnt in der Region Nord mit dem Einsatz eines Wasserstoff-Fahrzeugs. Das Pilotprojekt ist für das Unternehmen ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigerer Logistik. Den „Hyundai XCIENT Fuel Cell“ mit Brennstoffzellenantrieb mietet REWE von hylane. Das Kölner Unternehmen bietet den Lkw im Pay-per-Use Modell an und betreibt aktuell die größte europäische Wasserstoff-Flotte im Bereich des schweren Straßengüterverkehrs.
Während die ersten Wasserstoff-Lkw im Praxisbetrieb bei den Nutzern überzeugen, baut hylane ihr Mietgeschäft weiter aus: Mit IVECO konnte das Kölner Unternehmen einen zusätzlichen etablierten Hersteller als Partner gewinnen. Außerdem zählt nun auch Logistik-Riese DB Cargo zu den hylane-Kunden. Ermöglicht wird das Wachstum der Flotte durch die Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Das Fördergeld gibt hylane über reduzierte Mietraten zu 100 Prozent an ihre Kunden weiter.
DB Schenker, einer der weltweit führenden Logistikdienstleister, setzt die in Deutschland erste für den regulären Betrieb zugelassene Wasserstoff-Sattelzugmaschine ein. Der Brennstoffzellen-Lkw des Herstellers Hyzon wird von der Geschäftsstelle Köln im täglichen Verkehr zwischen Köln und Eupen (Belgien) eingesetzt. DB Schenker ist damit deutschlandweit der erste Logistikdienstleister, der in der Klasse der 40-Tonner mit einem Brennstoffzellen-Fahrzeug unterwegs ist.
Die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG setzt in der Belieferung ihrer Standorte in Nürnberg ab sofort auf Wasserstoff-Lkw. Dafür mietet die für die Logistik in der Frankenmetropole zuständige Spedition Amm vier Wasserstoff-Lkw von hylane. Diese Woche sind die ersten Fahrzeuge in den Betrieb gestartet.
Der erste in Deutschland zugelassene Wasserstoff-Lkw aus Serienfertigung ist heute in den Praxiseinsatz gestartet. Der Vermieter HyLane GmbH hat das Fahrzeug in Stuttgart an den Kunden mitea GmbH übergeben.
Der erste H2-Lkw aus Serienfertigung hat diese Woche als erstes Fahrzeug seiner Art eine deutsche Straßenzulassung erhalten. Der „XCIENT Fuel Cell“ von Hersteller Hyundai macht den Anfang für die vorerst 44 Lkw umfassende hylane-Flotte. Vorgestellt wurde das frisch in Köln zugelassene Fahrzeug im Beisein von Verkehrsminister Volker Wissing auf einer Fachkonferenz zu klimafreundlichen Nutzfahrzeugen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin.
Kölner Start-Up und größter Anbieter von Wasserstofftankstellen in Deutschland schließen einen Kooperationsvertrag für die Betankung der hylane-Flotte. Mieter der hylane-Lkw erhalten einen Tankrabatt und werden priorisiert behandelt.
Die Ankunft der neusten Hyundai Wasserstoff-Elektro-Lkw markiert einen Meilenstein in der Mobilitätsgeschichte Deutschlands – mit dem Potenzial, den Schwerverkehr auf der Straße zu dekarbonisieren.
Die Sachverständigenorganisation hat eine Partnerschaft mit dem Start-up hylane geschlossen. Die Tochter des Versicherers DEVK ist auf die Bereitstellung umfassender Wasserstofflösungen im Logistiksektor spezialisiert.
DB Schenker hat sein Vorhaben bekannt gegeben, in Zusammenarbeit mit dem Leasing-Start-Up hylane schrittweise eine mit Wasserstoff betriebene Flotte von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) aufzubauen.